Google CodePro Analytix - Similar Code
Name
Google CodePro Analytix - Similar Code
Homepage
https://developers.google.com/java-dev-tools/codepro/html/what_is_sc
Lizenz
https://developers.google.com/java-dev-tools/codepro/doc/tos
Untersuchte Version
7.1.0 (letztes Update: 27.03.12)
Letzter Untersuchungszeitpunkt
26.08.12
Kurzbeschreibung
Mithilfe des Similar-Code-Tool aus der CodeAnalytix-Reihe können Quellcodes analysiert und Code-Duplikate aufgedeckt werden.
Fazit
Das Tool ist sehr einfach zu bedienen und funktioniert solide. Die Analyse-Ergebnisse werden zudem ansprechend dargestellt.
Einsatzgebiete
Das Similar-Code-Tool kann in allen Projekten eingesetzt werden. Besonders in großen Projekten mit unübersichtlichem Code von verschiedenen Programmierern bietet sich der Einsatz dieses Tools an, um Duplikate aufzudecken.
Einsatzumgebungen
CodePro Analytix ist mit Eclipse ab Version 3.4 kompatibel. Auf der Dokumentationsseite sind zwar nur Downloads bis Eclipse-Version 3.7 (Indigo) angegeben, diese funktioniert aber auch einwandfrei mit der Eclipse-Version 4.2 (Juno).
Installation
Google CodePro Analytix lässt sich recht einfach in Eclipse einbinden.
Es muss lediglich der jeweilige Link (abhängig von der installierten Eclipse-Version) von https://developers.google.com/java-dev-tools/download-codepro ausgewählt und bei Eclipse unter Help -> Install new Software
eingetragen werden (falls Eclipse-Version >3.7: Indigo-Version auswählen). Anschließend ist ein Neustart von Eclipse erforderlich. Google CodePro Analytix ist jetzt einsatzbereit.
Eine Installationsanleitung kann man auf https://developers.google.com/java-dev-tools/codepro/doc/install abrufen.
Dokumentation
Die offizielle Dokumentation ist einfach geschrieben und benutzerfreundlich gestaltet. Auch Benutzer ohne QS-Erfahrung können sich leicht einarbeiten.
Wartung der Projektseite
Das neueste Update der Seite gab es am 27.März 2012. Da es sich um ein Google-Tool handelt, kann man mit bleibender Aktualität rechnen.
Nutzergruppen und Support
Neben den Tutorialseiten gibt es ein Nutzerforum auf welches man bei Fragen zurückgreifen kann.
Intuitive Nutzbarkeit
Außer ein Grundwissen über Eclipse wird nichts weiter benötigt. Das Tool sollte für erfahrene Eclipse-Nutzer auch ohne Dokumentation gut nutzbar sein.
Einführendes Beispiel
Das folgende Code-Beispiel besteht aus einer Beispielklasse die zwei Funktionen beinhaltet, welche sich im Inhalt komplett gleichen:
public class SimilarCode {
void test_func(){
int i = 5;
if (i == 5){
if (i == 5){
System.out.println("i ist gleich 5");
}
}
else{
System.out.println("i ist UNgleich 5");
}
return;
}
void test_func_duplicate(){
int i = 5;
if (i == 5){
if (i == 5){
System.out.println("i ist gleich 5");
}
}
else{
System.out.println("i ist UNgleich 5");
}
return;
}
public static void main(String[] args) {
SimilarCode sc = new SimilarCode();
sc.test_func();
sc.test_func_duplicate();
}
}
Mit einem Rechtsklick auf den Code öffnet sich das Kontext-Menü. In diesem Menü muss nun "CodePro Tools" -> "Find Similar Code" angeklickt werden
Im unteren Bildschirmbereich erscheint nun das Ergebnis im SimilarCode-Window:
In dem SimilarCode-Window werden nun die überflüssigen Codezeilen angezeigt. Mit einem Doppelklick auf den jeweiligen Hinweis erhält man einen genaueren Blick auf die betroffenen Codezeilen:
Zurück zur Werkzeugübersicht
Zurück zur CSI-Hauptseite