Informationen zu Objektorientierte Analyse und Design Sommersemester 23 für den
Studiengang Informatik - Medieninformatik (Prof. Dr. Kleuker)
Auf dieser Seite finden Sie Prüfungskriterien, Folien, Übungsaufgaben, Beispiellösungen
und Hinweise zu Werkzeugen sowie weitere interessante Informationsquellen. Beachten Sie, dass
bei offenen organisatorischen Fragen im Zweifelsfall die Prüfungs- und die Studienordnung
Klärung bringen können.
Die Vorlesung findet mit Videos statt und wird durch Lernnotizen, die Sie auf dieser Seite finden, organisiert.
Inhalt
Einen Überblick über den Inhalt der Veranstaltung finden Sie in der Modulbeschreibung auf
den Seiten des Studiengangs. Wichtig sind die dort genannten Ziele. Der Inhalt der
Lehrveranstaltung kann leicht von der dortigen Modulbeschreibung abweichen.
Die Vorlesung baut auf verschiedenen Kenntnissen und Erfahrungen der vorherigen Semester,
insbesondere Programmieren, Datenbanken sowie Algorithmen und Datenstrukturen auf.
Buch
Wesentliche Inhalte der Vorlesung finden sich auch im folgenden Buch, das Studierende
der Hochschule Osnabrück
kostenlos über die Bibliotheksseiten als PDF legal für das Studium
beziehen können.
Grundkurs Software-Engineering mit UML,
4. aktualisierte Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2018
Termine
- Beachten Sie unbedingt diese Startinformationen
- generell finden alle Vorlesungen als Videos mit Fragemöglichkeiten in Zoom statt
- Vorlesung: Sie müssen die zugehörigen Videos, siehe Lernnotiz,
jeweils bis Mo 11:30 durchgearbeitet haben, zur Vorlesungszeit gibt es
dazu eine Online-Sprechstunde, in der Fragen zu Veranstaltungsinhalten
beantwortet werden
- Praktikum Mi 16:30-18:00 in SI 0002
- Praktikum Do 14:30-16:00 online
- Praktikum Do 12:15-13:45 in SI 0002
- Die Veranstaltung beginnt am 6.3.23, das Praktikum ab 8./9.3.23, dabei
werden die Praktikumsgruppen eingeteilt.
Prüfungskriterien
Zum Praktikum werden Aufgabenblätter mit mindestens 100 erreichbaren Punkten ausgegeben. Zum Bestehen des Praktikums
müssen mindestens 85 Punkte erreicht werden.
Die eigentliche Bewertung erfolgt anhand einer Hausarbeit,
deren Rahmenbedigungen in diesem Dokument (Stand: 2.3.2023) stehen.
Beachten Sie, dass Aktualisierungen möglich sind.
Diese Vorlage kann, muss aber nicht genutzt werden.
Beachten Sie meine Praktikumsregeln,
die zumindest teilweise auf online-Veranstaltungen übertragbar sind.
Lernnotizen und Folien
Dies ist die Foliensammlung des Semesters.
Die Folien enthalten Beispiele, die in der Veranstaltung diskutiert
werden, sie können und sollen kein notwendiges Begleitbuch ersetzen.
Aufgaben
Liegen spätestens ab Dienstag vor der Veranstaltung vor. Sie werden immer in den Praktika
unmittelbar nach der Vorlesung bearbeitet. Die Ergebnisse sind dann eine Woche
später vorzuführen. Aufgabenblätter sind in Dreier- oder Zweier-Gruppen
(Ausnahme Vierer-Gruppen) zu bearbeiten.
Die hier zur Verfügung gestellten Projekte enthalten teilweise Software anderer
Hersteller, die unter einer Open Source Lizenz stehen. Beachten Sie die jeweiligen
Lizenzen der genutzten Software. Die Projekte werden ausschließlich zu Lehrzwecken
für Teilnehmer dieser Veranstaltung angeboten.
Werkzeuge
Für Teilnehmer der Veranstaltung steht die zu nutzende Entwicklungsumgebung unter
diesem Link
zum Download bereit.
Die Praktika finden unter Windows 10 statt.
Die Modellierung findet mit
UMLet statt.
Als Entwicklungsumgebung wird
Eclipse genutzt.
Informationen zu Eclipse und UMLet stehen in dieser
Anleitung.
Zurück zur Kleuker-Hauptseite